Die Wirkung ist verblüffend schnell eingetreten – und dafür bin ich sehr dankbar. In einer sehr fordernden, anspruchsvollen und veränderten Lebenssituation haben mich die QiGong-Übungen in meiner Zentrierung spürbar gestärkt und trotz Gedankenkarussell beim zügigen Einschlafen unterstützt. Das Üben ist nicht mehr wegzudenken aus meinen Alltag, weil es gut tut und einen so klaren Nutzen bringt. Auch kann ich an einem vertrauten Ort – zu Hause in Bremen – üben. Elke unterrichtet mich von München aus. Es bleiben nie Fragen offen und mir ist hinterher völlig klar, wie die Übungen zu machen sind. Elke hat eine wunderbar anschauliche und sympathische Art zu unterrichten. Viele Sätze und Bilder, die sie mir gibt, sind mit selbst nach Monaten noch präsent beim Üben alleine.
Natürlich QiGong –
Schön, dass Sie da sind!
Ruhe finden, Kraft tanken und etwas für die Gesundheit tun?
QiGong-Übungen verhelfen uns zu mehr Gelassenheit und konzentrierter Ruhe. Sie unterstützen uns, Klarheit, Kraft und Lebensfreude zu entwickeln und dabei, für unsere Gesundheit zu sorgen.
Viele Übungen werden als besonders wohltuend empfunden, wenn wir sie in der Natur üben. Haben wir eine Übung verinnerlicht, dann haben wir sie auch immer im Gepäck dabei – und können so an vielen schönen Plätzen davon profitieren.
Ich freue mich, Ihnen Übungen aus dem medizinischen QiGong und TaiJi-QiGong an die Hand zu geben.

Was ist QiGong?
Der chinesische Begriff QiGong setzt sich zusammen aus „Qi“ – bei uns meist mit „Lebensenergie“ übersetzt – und „Gong“ (Arbeit, Üben, Können). Als QiGong werden also Übungen bezeichnet, die uns helfen, unsere Energie gezielt zu lenken, zu stärken und zu pflegen. QiGong wird in der Meditation, in der Kampfkunst und in der Medizin genutzt. In China gelten die Jahrtausende alten Übungen mit als Basis der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und werden bei der Heilung vieler Krankheiten unterstützend eingesetzt.
Die langsam fließenden Übungen werden im Sitzen, Stehen oder auch Gehen ausgeführt – und können unabhängig von Alter und Kondition erlernt werden. Die Bewegungen sind sanft und gleichzeitig kraftvoll und werden als entspannend wie vitalisierend empfunden.
Mein erster Kontakt mit QiGong war im Frühjahr 2020. Es ging mir körperlich und emotional nicht gut. Es war die Zeit des Lockdowns – und Elke bot an, mir die „Nierenmassage“ über Zoom beizubringen. Nachdem die technischen Fragen geklärt waren, funktionierte der Online-Unterricht wunderbar und ich lernte die einzelnen Schritte und Techniken kennen. Die Nierenmassage übte ich danach selbständig drei Wochen lang – jeden Abend vor dem Schlafengehen. Nach ca. einer Woche merkte ich schon eine deutliche Verbesserung meiner Gesamtsituation. Ich fühlte mich gestärkt und auch meine Nieren arbeiteten besser. Elke zeigte mir noch die Milzmassage und die Kopfmassage. Auch diese wendete ich nach Bedarf an und spürte, wie ich deutlich ruhiger wurde und besser schlafen konnte. Elke war als meine Lehrerin sehr geduldig und wiederholte die Schritte so lange, bis ich sie wirklich richtig ausführte. Vielen Dank nochmal für deine Unterstützung.
Die Beweglichkeit meiner Handgelenke wurde mit zunehmendem Alter immer problematischer. Durch das tägliche Üben mit dem Stab hat sich die Situation wieder deutlich zum Vorteil verändert.
Früh morgens die Alltagsübungen zu machen, braucht – wenn ich ehrlich bin – etwas Überwindung. Aber nach dem Dehnen und Strecken bin ich so beweglich und locker, dass ich beschwingt und mit einem Glücksgefühl in den Tag starte.
Ich hatte vor dem Kurs keine Erfahrung mit Qigong und wurde sehr gut „abgeholt“ – sowohl was die Philosophie angeht, wie auch den Einstieg in die Alltagsübungen. Ich fühlte mich mit meinen ganz spezifischen Anforderungen toll verstanden. Die Übungen konnten über Zoom sehr anschaulich erklärt werden. Auch die individuellen Korrekturen haben klasse geklappt.
Vor einigen Jahren habe ich bereits erste Erfahrungen mit Qigong gemacht. In den Qigong-Stunden mit Elke ist mir wieder sehr bewusst geworden, wie wohltuend es ist – für Körper und Geist. Die anfängliche Skepsis gegenüber einem Online-Kurs hat sich schnell gelegt. Elke hat mir mit ihrer Erfahrung auch über Zoom eine vertrauensvolle Übungsatmosphäre geschaffen.
Mein aktuelles Kursangebot für Sie
Einige Kurse werden als Online-Kurs angeboten und finden über ZOOM statt. Dabei üben wir in kleinen Gruppen (mind. 3 – max. 6 TN), so dass ein intensives Üben möglich ist und ich gezielt Hilfestellung geben kann. Ihr Platzbedarf für die Online-Kurse ist nicht groß. Sie sollten die Arme seitlich ausstrecken und einen Schritt in jede Richtung machen können.
Die ausgeschriebenen Präsenz-Kurse finden in München Untergiesing statt.
Sollten Sie selbst eine Gruppe organisieren, können wir Termine und Übungsort auch individuell abstimmen.
Schnupperkurs: QiGong für Senioren
Dieser Kurs ist für Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Bewegungseinschränkung. Mit viel Ruhe und in entspannter Atmosphäre lernen Sie Übungen aus dem medizinischen QiGong und TaiJi-QiGong kennen. Dabei erleben Sie in kleinen Übungseinheiten die entspannende und gleichzeitig vitalisierende Wirkung von QiGong.
Wir üben im barrierefreien Gymnastikraum des Alten- und Service-Zentrums Untergiesing (München). Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Und: Vor dem Kurs telefonieren wir persönlich, um alle Fragen zu klären. Ich freue mich auf Sie!
Dieser Kurs ist für alle Senioren, die
» QiGong kennenlernen möchten
» Entspannung suchen
» sich etwas mehr Wohlbefinden wünschen
» beweglicher werden wollen
Schnupperkurse für Senioren:
1 x 3 Stunden in München
Präsenzkurs: mind. 3 TN, max. 10 TN
Kurs März: Sa 16.03.24 | 9.00 – 12.00 Uhr
Kurs April: Sa, 06.04.24 | 9.00 – 12.00 Uhr
Kurs Mai: Sa, 11.05.24 | 9.00 – 12.00 Uhr
Kursgebühr: je 50 Euro
Nierenmassage (medizinisches QiGong)
Das Nierensystem zählt zu den wichtigsten Organsystemen. Auch weil es in direktem Zusammenhang mit unserem Immunsystem zu sehen ist, für Schutz und Lebenskraft steht. Die Nierenmassage ist eine besondere Übung, um das Nierensystem zu stärken und damit unsere Fähigkeit zur Gesundheit zu verbessern.
Die Nierenmassage kann auch unterstützen bei
» Stärkung Immunsystem
» Ängsten und Stress
» Schlafstörungen
» Unterleibsbeschwerden
Kursdaten:
2 x 2 Stunden
Online-Kurs: mind. 3 – max. 6 TN
Do 14.03.24 | 17-19 Uhr und
Fr 15.03.24 | 17-19 Uhr
Kursgebühr: 90 Euro
Kopfmassage (medizinisches QiGong)
Sie möchten nach einem anstrengenden Arbeitstag abschalten und sich geistig wie körperlich erfrischen? Oder einfach den Kopf „frei“ bekommen? Die Kopfmassage zählt zu den bedeutsamsten Übungen des medizinischen QiGong und ist uns bei vielen gesundheitlichen Themen eine große Hilfe. Die 5 Figuren werden im Sitzen ausgeführt.
Die Kopfmassage hilft uns bei
» Stress und Konzentrationsschwierigkeiten
» körperlicher und geistiger Erschöpfung
» Kopfschmerzen und Migräne
» Tinnitus
Kursdaten:
3 x 90 Minuten
Online-Kurs: mind. 3 – max. 6 TN
M0 18.03.24 | 18 – 19.30 Uhr
Mo 25.03.24 | 18 – 19.30 Uhr
Mo 08.04.24 | 18 – 19.30 Uhr
Kursgebühr: 110 Euro
TaiJi-QiGong für Einsteiger
TaiJi-Qigong ist eine berühmte Abfolge harmonischer und fließender Bewegungen. Die einzelnen Figuren sind in jedem Alter leicht zu erlernen. Auch mit Rückenproblemen oder etwas eingeschränkter Motorik können die sanft fließenden Bewegungen ausgeführt werden. Die wohltuende, vitalisierende Wirkung ist direkt spürbar.
TaiJi-QiGong hilft uns
» den Geist zu beruhigen
» zu entspannen
» Kraft zu tanken
» uns ausgeglichen und erfrischt zu fühlen
Kursdaten 2024:
Termine auf Anfrage
Präsenz-Kurs
Online-Kurs
Outdoor-Kurs
Die 8 Alltagsübungen
Mit den 8 Alltagsübungen dehnen und strecken wir systematisch unseren Körper. Wir sorgen dafür, dass sich Blockaden lösen und Meridiane durchgängiger werden. Mit diesen Übungen steigern wir unsere Fitness, bauen Verspannungen ab und schaffen gleichzeitig gute Bedingungen für nachfolgende QiGong-Übungen.
Die Alltagsübungen helfen uns dabei
» Stress abzubauen
» Verspannungen zu lösen
» beweglicher zu werden und
» frisch durch den Tag zu kommen
Kursdaten 2024:
Termine auf Anfrage
Präsenz-Kurs
Online-Kurs
Outdoor-Kurs
… und dann gibt es noch Einzelstunden!
In einer Einzelstunde können wir ganz gezielt auf Ihre persönliche Situation eingehen. Wir schauen, welche Übung die passende für Sie ist – und praktizieren diese gemeinsam. Sie lernen damit eine Übung, die Ihren Qi-Zustand verbessert und die Sie im Nachgang eigenständig ausführen können.
Und das alles ohne Stress: In einem individuellen und vertrauensvollen Rahmen, zu dem Zeitpunkt, der für Sie günstig ist – und in dem Tempo, das zu Ihnen passt. Aktuell findet der erste Termin über ZOOM statt.
Einzelstunde: 100 Euro/Stunde

Elke Bögel
QiGong und die asiatischen Philosophien sind aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken. Die Übungen verhelfen mir zu mehr Gelassenheit, Flexibilität und damit Stabilität.
In schwierigen Situationen fällt es mir heute deutlich leichter, ruhig und konzentriert zu bleiben. Vor allem jedoch haben sie meine Sicht auf Veränderung und den Umgang damit geprägt. Etwas, das nun ganz natürlich auch in meine Arbeit als Coach und Begleiterin von Veränderungsprozessen in Unternehmen einfließt.
2015 habe ich die traditionelle Ausbildung zur QiGong-Lehrerin an der Akademie für TaiJi-QiGong und medizinisches QiGong nach Prüfung mit Diplom abgeschlossen und die Erlaubnis erhalten, zu unterrichten. Seitdem nehme ich an wöchentlichen Lehrerfortbildungskursen teil, besuche regelmäßig QiGong-Retreats und arbeite beherzt daran, mich weiter zu entwickeln.
Anmeldung und Kontakt
Schön, dass Sie sich für das Angebot interessieren. Für eine Anmeldung füllen Sie die Felder bitte vollständig aus. Eine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie dann in ein bis zwei Tagen. Schreiben Sie mir gerne auch eine Nachricht, wenn Sie eine Frage haben oder noch unsicher sind, welcher Kurs der richtige für Sie sein könnte.
STORYLANE
„Natürlich QiGong“ / Elke Bögel
Seidlstr. 18 A
80335 München
Telefon: +49 (0)89 20 60 298-80
E-Mail: info@storylane.de
Sie interessieren sich als Unternehmen für einen Kurs?
Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an. Gerne erstelle ich Ihnen auch ein Angebot für einen Inhouse-Kurs.